Schwangerschaftsvorsorge

Ärztinnen, Arzthelferinnen, Hebammen und Therapeutinnen kümmern sich rund um Ihr Baby.

Eine Schwangerschaft ist eine besondere, intensive und einzigartige Zeit. Sie ist eines der größten Wunder und Abenteuer, die das Leben zu bieten hat. Eine solche Zeit bringt große Freude, aber oft auch viele Fragen und Ängste mit sich.
r. med. Anja Stab, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, in der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn – Ärztin in bordeauxfarbener Praxisbekleidung betrachtet ein 3D-Ultraschallbild während der Schwangerschaftsvorsorge.

Warum ist die Schwangerschaftsvorsorge so wichtig?

Eine Schwangerschaft ist ein natürlicher Zustand, dennoch ist eine enge Betreuung für den guten Verlauf und Ausgang einer Schwangerschaft sehr wichtig. Wir sind uns dieser besonderen Verantwortung bewusst und nehmen sie sehr ernst.

Unser Ziel ist es, Ihre Schwangerschaft als natürlichen Vorgang zu unterstützen und Sie in allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt zu begleiten.

Die Betreuung in unserem Zentrum richtet sich nach einem modernen und medizinisch aktuellen und umfassenden Vorsorgekonzept. Wir arbeiten hierzu mit erfahrenen Hebammen, modernsten Ultraschallgeräten und routinierten und gut ausgebildeten Fachkräften, um Sie mit Ihren individuellen Bedürfnissen ideal unterstützen zu können.

Wir freuen uns auf die Betreuung und stehen Ihnen für Fragen immer gerne zur Verfügung!

1. Basisuntersuchungen

Diese Untersuchungen sind in den Mutterschafts-Richtlinien festgelegt
(http://www.g-ba.de/richtlinie/19/) und werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Dazu gehören:

  1. Aufzeichnung über das Wachstum der Gebärmutter, Kindsbewegungen und Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme) in Ihrem Körper
  2. Blutdruck- und Gewichtsmessungen
  3. Urinproben, sowie Messungen des roten Bllutfarbstoffes (Hämoglobin)
  4. 3 Ultraschalluntersuchungen
  5. Ab dem 3. Drittel Herztonmessungen (Cardiotokographie/CTG)

2. Ergänzende Untersuchungen/sinnvolle IgeL in der Schwangerschaft

Neben den Basisuntersuchungen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit ergänzende Diagnostik durchzuführen. Diese Untersuchungen finden Sie nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Einige Krankenkassen bieten jedoch einen Festbetrag pro Schwangerschaft an, den Sie dann für zusätzliche Untersuchungen frei verwenden dürfen.

BABY-CHECK-Ultraschall
Auch an Vorsorgetagen, an den kein großer Ultraschall von Seiten der Krankenkassen vorgesehen ist, empfehlen wir, das Baby messen zu lassen, um ggf. eine Wachstumsverzögerung nicht zu übersehen. Außerdem dauert der Ultraschall insgesamt länger und unterstützt gleichermaßen, frühe Fehlbildungen zu diagnostizieren.

Sie können diesen Ultraschall spontan zu jeder Mutterschaftsvorsorge anmelden!

3D/4D- Ultraschall

Die 3D-Sonografie bietet eine Möglichkeit, Ihr ungeborenes Kind plastisch zu sehen.

Es können Oberflächenstrukturen des Fetus plastisch und leicht erkennbar dargestellt werden.

Ziel der Untersuchung ist es, schöne Bilder vom Gesicht oder dem Körper des Kindes zu machen. Es ist auch möglich, kurze Filmsequenzen mitzuschneiden, auf denen Bewegungen oder die Mimik Ihres Kindes dargestellt werden. Dieses Verfahren wird dann als 4D-Ultraschall bezeichnet. 

Wir erleben es immer wieder, dass viele Paare sich Ihrem Kind durch die plastische und farbige Darstellung ihres Kindes noch näher fühlen, so dass diese Bilder zur Intensivierung der Beziehung zu Ihrem Kind beitragen können. Häufig werden auch Geschwister oder werdende Großeltern hier mit einbezogen.

In einzelnen Fällen ergänzt die 3D/4D-Sonografie aber auch die Fehlbildungsdiagnostik bei speziellen Fragestellungen.

Die günstigste Zeit für 3D-Aufnahmen ist die Zeit zwischen der 26. und 30. Schwangerschaftswoche. Sie erhalten die Bilder und Videos anschließend digital für zu Hause.

Manchmal ist es allerdings aufgrund einer ungünstigen Lage des Kindes auch mit viel Geduld nicht möglich, schöne Bilder aufzunehmen.

Infektionsdiagnostik
Es gibt einige Krankheitserreger, die ungünstige Auswirkungen auf die Schwangerschaft haben können, sollten Sie mit diesen Erregern erstmalig in der Schwangerschaft in Berührung kommen.

Hierzu zählen Toxoplasmose, Cytomegalie und Parvovirus B19.

Eine Blutuntersuchung kann Ihnen darüber Aufschluss geben ob Sie bereits Kontakt mit diesen Erregern hatten und somit für das ungeborene Kind keine Gefahr besteht oder auch ob eine akute neue Infektion besteht.

Diese Untersuchungen werden leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir beraten Sie gerne dazu!

Abstrich auf ß-Streptokokken
ß-Streptokokken sind Bakterien, die die Scheide besiedeln können (30% aller Frauen weisen diese auf).

Außerhalb der Schwangerschaft ergibt sich hieraus kein Handlungsbedarf. Die allermeisten Kinder kommen trotzdem gesund zur Welt.

In einzelnen Fällen könnte es aber auch zu einer Infektion des Kindes bereits unter der Geburt noch in der Gebärmutter kommen. Dies passiert vor allem dann, wenn die Fruchtblase platzt, noch bevor die Geburt richtig in Gange ist.

Die Entnahme dieses Abstrichs erfolgt nach der 35. Schwangerschaftswoche. Bei nachgewiesener Besiedelung ist spätestens 12 Stunden nach einem Blasensprung ohne Wehen eine Antibiotikatherapie empfehlenswert. Dies kann Ihr Kind vor einer möglichen Infektion schützen.

Haben Sie Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?

Unser Team steht Ihnen für Fragen zur Schwangerschaftsvorsorge gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin über unser Online-Formular oder rufen Sie uns an. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!

Wir freuen uns auf Sie!

Krebsvorsorge

Gesundheitsvorsorge angepasst an jede Lebensphase.

„Ich bin JETZT gesund. Was muss ich tun, damit es so bleibt?“

Schwangerschaftsvorsorge

Ärztinnen, Arzthelferinnen, Hebammen und Therapeutinnen kümmern sich rund um Ihr Baby.

„Ich bin JETZT schwanger. Was nun?“

Mädchensprechstunde

Die erste Beratung und interessante Infos für die Entwicklung zur Frau.

„Ich bin JETZT noch so jung, wann muss ich zur Frauenärztin?“

Drachenkurs

Das besondere Zyklus-Wissen für die junge Frau.

„Ich habe JETZT schon meine Blutung, wie kann ich das für mein Leben nützen?“

Krebsnachsorge

Umfassende Nachsorge und ganzheitliche Begleitung.

„Ich habe JETZT Krebs. Was muss passieren?“

Kolposkopie

Beruhigung, Erklärung und sichere Begleitung.

„JETZT ist mein Abstrich auffällig, wieso muss ich zur Kolposkopie?“

Rezepte

Holen Sie sich Ihr Dauer-Rezept schnell und unkompliziert.

„Hier holst du dir dein Rezept schnell, effektiv und unkompliziert!“

Therapie

Unterstützung bei psychischen, körperlichen und Ernährungsproblemen.

„Hier findest du Hilfe bei psychischen und körperlichen Beschwerden.“

Schwangerschaftsabbruch

Individuell beraten, einfühlsam begleitet.

„Ein Schwangerschaftsabbruch ist ein persönlicher und sensibler Schritt. Wir stehen Ihnen mit medizinischer Expertise und einfühlsamer Beratung zur Seite.“

Zusatzleistungen/Individuelle Gesundheitsleistungen (iGel)

Eine Auswahl an individuellen Gesundheitsleistungen

„Individuellen Gesundheitsleistungen, die Ihre Vorsorge und Gesundheit optimal ergänzen!“

Pränataldiagnostik

Frühzeitige Erkenntnisse für eine sichere Schwangerschaft

Eingangsbereich der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn
Kunstwerke von Dr. Julia Semmelhaack-Takeh im Flur der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn – abstrakte Gemälde schaffen eine einladende Atmosphäre. Moderner Beratungsraum in der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn – einladender Besprechungstisch mit zwei Stühlen für vertrauensvolle Gespräche.
Dr. med. Anja Stab bei der Ultraschalluntersuchung – eine Ärztin in bordeauxfarbener Praxisbekleidung betrachtet ein 3D-Ultraschallbild auf dem Monitor. Freundliche Arzthelferin in der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn reicht eine Patientenmappe über den Empfangstresen.