Raphaela Spohn

Therapeutin für Beckenbodentherapie & Physiotherapie – individuell und achtsam

Selbstständig, Raumnutzung

Im Laufe des Lebens kann die Beckengesundheit durch verschiedene Ereignisse beeinflusst werden – sei es durch Schwangerschaft, Geburt, Operationen, hormonelle Veränderungen oder belastende Erfahrungen. Diese Veränderungen können Auswirkungen auf Kontinenz, Sexualität, das Körperempfinden und das allgemeine Lebensgefühl haben.

Was erwartet Sie bei mir?
Im Mittelpunkt steht die gezielte Untersuchung und individuelle Therapie des Beckenbodens. Diese bildet die Basis für ein effektives Training und eine nachhaltige Veränderung. Neben fundierter physiotherapeutischer Arbeit vermittle ich Wissen über den eigenen Körper, praktische Übungen, ein gezielter Therapieplan und alltagstaugliche Tipps – alles in einem achtsamen, geschützten und wertschätzenden Raum.

Ich begleite Frauen, Männer und TIN*-Personen auf ihrem Weg zu einer stabilen, verlässlichen Körpermitte. Neben der Einzeltherapie biete ich auch Gruppenangebote an – zum Beispiel die Beckenbodenschule, ein zertifizierter Präventionskurs (anerkannt durch die Zentrale Prüfstelle Prävention).
Weitere Informationen zu meinen physiotherapeutischen Leistungen und aktuellen Kursen finden Sie auf meiner Website: www.spohn-physio.de
  • Begleitung in verschiedenen Lebensphasen wie Schwangerschaft, Rückbildung, Geburt und Menopause
  • Präventive und rehabilitative Betreuung vor und nach Operationen (z. B. Senkungsoperationen, Prostatektomie)
  • Unterstützung bei chronischen Schmerzsyndromen im Beckenbereich (z. B. Vulvodynie, Vaginismus, Endometriose, interstitielle Zystitis, CPPS)
  • Trauma-sensible Beckenboden-& Physiotherapie – z. B. nach sexuellen Übergriffen, Gewalterfahrungen, FGM, Geburtsverletzungen oder Sternengeburten

Beckenbodentherapie darf herausfordernd sowie abwechslungsreich sein - und auch Freude machen.

Eingangsbereich der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn
Kunstwerke von Dr. Julia Semmelhaack-Takeh im Flur der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn – abstrakte Gemälde schaffen eine einladende Atmosphäre. Moderner Beratungsraum in der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn – einladender Besprechungstisch mit zwei Stühlen für vertrauensvolle Gespräche.
Dr. med. Anja Stab bei der Ultraschalluntersuchung – eine Ärztin in bordeauxfarbener Praxisbekleidung betrachtet ein 3D-Ultraschallbild auf dem Monitor. Freundliche Arzthelferin in der Praxis „Zentrum für die Frau“ in Elmshorn reicht eine Patientenmappe über den Empfangstresen.